Dr. med. univ. Navid Bahrami

Über Mich

Mein Interesse an der Orthopädie und Unfallchirurgie wurde schon früh durch meine eigene sportliche Leidenschaft geweckt: In meiner Jugend war ich Leistungsschwimmer und habe dabei gelernt, welche Herausforderungen und Belastungen der Körper im Sport meistern muss. Ebenso faszinierte mich das komplexe Zusammenspiel aus Knochen, Muskeln, Sehnen, Bändern und Nerven welches wir nicht nur im Leistungssport, sondern im alltäglichen Leben umsetzen.

Nach Abschluss meines Humanmedizinstudiums in Wien absolvierte ich in Deutschland meine Facharztausbildung. Hier konnte ich mir ein breites Wissen im Bereich der Unfallchirurgie und Orthopädie aneignen. Neben meiner Ausbildung im Krankenhaus unterstützte ich als aktiver Notarzt den Notarztstandort Augsburg, wodurch ich viel traumatologische und akutmedizinsche Erfahrung sammeln konnte.
Im Rahmen meiner anschließenden fachärztlichen Tätigkeit konnte ich mich orthopädisch noch weiter spezialisieren. Hierbei hatte ich die Möglichkeit an der renommierten Orthopädischen Klinik des LKH Stolzalpe meine Fertigkeiten unter anderem im Bereich der Schulterchirurgie zu vertiefen und zu verfeinern. Zuletzt war ich dort als Oberarzt und stellvertretender Leiter des Schulterteams tätig gewesen. 

Aktuell bin ich Oberarzt in der Klinik Floridsdorf in Wien und versorge dort Patienten aus dem gesamten Spektrum der Orthopädie und Unfallchirurgie mit dem Schwerpunkt Schulterchirurgie.

Meine eigene sportliche Erfahrung, das Verständnis der anatomischen Mechanismen des Bewegungsapparates und meine jahrelange praktische Berufserfahrung in den verschiedenen Bereichen der Orthopädie und Traumatologie ermöglichen es mir individuell auf die Leistungsbedürfnisse und persönlichen Herausforderungen meiner Patienten einzugehen. Egal ob Sportler oder Nicht-Sportler, jung oder alt, Verletzungen traumatischer Genese oder degenerativ bedingt, gemeinsam werden wir ein für Sie und für Ihr Leben passendes Ziel setzen und ein Therapiekonzept entwickeln, um Sie so gut wie möglich wieder in Ihr altes Leben zurückzubringen. 

Dr. Navid Bahrami in weißem Kittel in seiner Ordination

Ärztliche Tätigkeit

Ausbildung

Wissenschaftliche Arbeiten

„No difference in ROM and knee function between mobile and floating platforms in TKA“
Publiziert 2012 im Journal Knee Surgery, Sports Traumatology, Arthroscopy

Inverse Schulterprothese bei Glenoid-defekt mit augmentierter Basisplatte
Publiziert in Jatros Orthopädie & Traumatologie Rheumatologie 6/2020

Diplome

Sprachen

Deutsch, Englisch, Persisch (Farsi)