Fachgebiet Schulter
Frozen Shoulder (Schultersteife), auch als adhäsive Kapsulitis bekannt, ist eine schmerzhafte und einschränkende Erkrankung des Schultergelenks. Sie tritt auf, wenn das Bindegewebe um das Schultergelenk herum sich entzündet und versteift, was zu einer erheblichen Einschränkung der Beweglichkeit führt. Diese Erkrankung betrifft etwa 2 bis 5 Prozent der Bevölkerung und tritt häufiger bei Frauen und Menschen mittleren Alters auf.
Die genaue Ursache der Frozen Shoulder ist nicht vollständig geklärt, jedoch gibt es mehrere Faktoren, die das Risiko erhöhen können:
Hier gibt es kein im Zusammenhang liegendes Ereignis, wie z.B. eine Verletzung oder Operation. Die Schulterseife ist ohne erkennbaren Grund entstanden. Die primäre Form ist die häufigste.
Sie tritt als Folge einer Erkrankung oder Verletzung auf, sowie nach Operation oder langer Immobilisation.
Die Frozen Shoulder verläuft typischerweise in drei Phasen:
Die Diagnose der Frozen Shoulder erfolgt in der Regel durch eine gründliche Anamnese und eine körperliche Untersuchung. Der Arzt prüft die Beweglichkeit der Schulter und fragt nach den Symptomen und möglichen Auslösern. Bildgebende Verfahren wie Röntgen oder MRT können verwendet werden, sind jedoch nicht immer notwendig. Nicht selten wird die Diagnose zunächst falsch gestellt. Betroffene berichten oft über einen langen Leidensweg, da bisher andere Diagnosen gestellt wurden und nicht wirksame Behandlungen durchgeführt wurden.
Die Behandlung der Frozen Shoulder zielt darauf ab, die Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit der Schulter zu verbessern. Mögliche Behandlungsansätze umfassen:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Frozen Shoulder eine selbstlimitierende Erkrankung ist, die trotz ihrer oft langwierigen und schmerzhaften Natur in den meisten Fällen mit einer vollständigen Wiederherstellung der Schulterfunktion endet. Leider wird diese Erkrankung oft übersehen, bzw. eine fehlerhafte Diagnose gestellt. Ein frühzeitiges Erkennen und eine angemessene Therapie sind entscheidend, um die Symptome zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen.
Keine Kassen
Privat
Magdalenenstraße 13/1/2
1060 Wien
Besuchen Sie mein Profil auf DocFinder!
Impressum
Datenschutzerklärung